Kostenlose Lieferung in Österreich ab 30 € und nach Deutschland ab 60 € - oder einfach bei uns im Shop in 1130 Wien abholen und gleich verkosten!

Votre panier

Votre panier est actuellement vide.

Thé vert

Découvrez la diversité de la collection de thés verts avec Sencha, Genmaicha, Gyokuro et Bancha. Ces thés sains vous offrent un bon goût et sont profondément ancrés dans la culture japonaise. Que vous soyez amateur de thé, débutant ou fan de la culture japonaise, savourez le plaisir authentique de ces thés particuliers.

21 Résultats

Eine rosarote Packung Sakura Sencha steht vor weißem Hintergrund. Rechts daneben ist ein Holzgefäß, gefüllt mit dem Sakura Sencha Tee, dem rote und rosarote Kirschblüten beigemengt sind.
Drei Objekte stehen hintereinander auf einem antiken Holztisch. Im Vordergrund sieht man einen Zweig mit roten Beeren. In der Mitte ist eine Packung Sakura Sencha, rosarot mit bunten Blumen darauf. Im Hintergrund steht eine rosarote Teekanne aus unserm Sortiment mit dem Namen Ichigo

Sencha Sakura Bio

€8,90

Prix ​​à l'unité
Par 

Sencha Yakumo Midori Bio
Drei Objekte stehen auf einem antiken Holztisch. Ganz links ist ein Holztellerchen mit losem grünen Tee. In der Mitte steht eine grüne Packung, in der Yakumo Midori Sencha ist. Rechts steht eine volle Teeschale aus unserem Sortiment mit dem Namen Shinrin

Sencha Yakumo Midori Bio

€15,90

Prix ​​à l'unité
Par 

Sencha Monde Mishiro

Sencha Monde Mishiro

€19,90

Prix ​​à l'unité
Par 

Thé en poudre Benifuuki biologique
Eine silbrige Packung Benifuuki-Pulver steht auf einem weißen Tisch, rechts daneben befindet sich ein Matcha-Besen, im Hintergrund steht eine weiße Vase mit Zyperngras

Thé en poudre Benifuuki biologique

€12,90

Prix ​​à l'unité
Par 

Eine Packung "Yakumo Homare" vor weißem Hintergrund. Die Packung ist dunkelgrün, mit angedeuteten goldenen Berggipfeln und einer weißen Zeichnung darauf, die einen japanischen Schrein darstellt. Vier Felder mit japanischen Schriftzeichen sind ebenfalls darauf zu sehen, in den Farben Silber, Schwarz und Hellgrün.
Drei Gegenstände stehen auf einem Holztisch. Links eine hellgraue Schale "Neko", gefüllt mit bunten Reiscrackern und verziert mit einem herzigen Kätzchen-Motiv. In der Mitte eine Packung "Yakumo Homare Sencha". Sie ist dunkelgrün, mit einem Etikett in den Farben Hellgrün, Silber und Schwarz. Rechts steht ein Holztellerchen mit einem Mochi.

Sencha Yakumo Homare

€15,90

Prix ​​à l'unité
Par 

Eine weiße Packung Izumo Tencha Sencha, mit großen japanischen Schriftzeichen und roten Balken verziert, steht vor einer weißen Leinwand. Daneben befindet sich in einem braunen, runden Holzgefäß ein Häufchen der dunkelgrünen Teeblätter.
Der lose Izumo Taisha Sencha ist in einem kleinen braunen Holzgefäß aufgetürmt. Die Teeblätter in dunkel- und hellgrün erinnern an Tannennadeln.

Sencha Izumo Taisha en liberté

€11,90

Prix ​​à l'unité
Par 

Sencha Satsuki Midori
Vor einem weißen Hintergrund sieht man eine Packung "Satsuki Midori Sencha". Die Packung ist lang und grün, mit goldenen Elementen, japanischen Schriftzeichen und einer weißen Zeichnung verziert, die das Dach eines japanischen Schreins zeigt. Im Hintergrund sieht man rosarote Blüten. Vorne rechts im Bild ist ein Tellerchen in Pink, gefüllt mit Teeblättern.

Sencha Satsuki Midori

€11,90

Prix ​​à l'unité
Par 

Hojicha Bio

Hojicha Bio

€9,90

Prix ​​à l'unité
Par 

Eine Packung Genmaicha in goldener Verpackung mit großen schwarzen japanischen Buchstaben steht vor einem weißen Hintergrund. Rechts daneben befindet sichein Holzgefäß, das prall gefüllt ist mit Genmaicha. Er besteht aus dunkelgrünen, länglichen Teeblättern und goldgelb geröstetem Reis.
Eine große Portion Genmaicha ist auf einem goldenen Tellerchen vor einem weißen Hintergrund aufgetürmt. Der Genmaicha setzt sich zusammen aus dunkelgrünen, länglich gerollten Teeblättern und goldgelb gerösteten Maiskörnern, ungefähr im Verhältnis 50:50.

Genmaïcha

€12,90

Prix ​​à l'unité
Par 

Verpackung von Shinkoko Bio-Bancha geröstetem Tee in braunem Papierbeutel neben einer Schale mit losen Teeblättern.
Verpackung von Shinkoko Bio-Bancha geröstetem Tee in braunem Papierbeutel, daneben eine Schale mit losen Teeblättern, eine traditionelle japanische Teekanne und eine Teetasse namens Hikari, im Hintergrund eine Sonnenblume in einer Vase.

Bancha bio rôti en vrac

€10,90

Prix ​​à l'unité
Par 

Hoji Kukicha

Hoji Kukicha

€11,90

Prix ​​à l'unité
Par 

Sachets de thé Sencha Monde Mishiro
Links im Bild steht eine Packung "Monde Mishiro Sencha". Sie ist schwarz und hat auf der Vorderseite ein weißes Etikett, auf dem Schriftzeichen angebracht sind. Daneben steht die hellgrüne "Jizo"-Schale, in der sich grüner Tee und ein Teebeutel befinden.

Sachets de thé Sencha Monde Mishiro

€6,90

Prix ​​à l'unité
Par 

Verpackung von Shinkoko Izumo Fudoki Sencha mit Piniennadeln, daneben zwei dreieckige Teebeutel auf einer Holzschale.
Verpackung von Shinkoko Izumo Fudoki Sencha mit Piniennadeln auf einem Rattantablett, im Hintergrund eine dekorative Vase mit Pflanzen.

Sencha aux aiguilles de pin Izumo Fudoki

€6,90

Prix ​​à l'unité
Par 

Hojicha mit Yuzu

Hojicha mit Yuzu

€9,90

Prix ​​à l'unité
Par 

Sencha Gin

Sencha Gin

€24,90

Prix ​​à l'unité
Par 

Gykuro Kinryu

Gykuro Kinryu

€34,90

Prix ​​à l'unité
Par 

Die Kunst des Räucherns: Japanische Räucherstäbchen im Zen-Buddhismus

In Japan ist das Räuchern weit mehr als das Verbreiten angenehmer Düfte – es ist ein Ritual der Achtsamkeit, das Körper und Geist in Einklang bringt. Wenn du auf der Suche nach einem Moment der Ruhe bist oder deinen Alltag bewusst entschleunigen möchtest, kann diese jahrhundertealte Tradition dir neue Impulse geben.

Ursprung und spirituelle Tiefe

Die Tradition der japanischen Räucherstäbchen reicht bis ins 6. Jahrhundert zurück. Besonders im Zen-Buddhismus spielt das Räuchern eine zentrale Rolle: Es hilft dabei, sich zu zentrieren, Klarheit zu finden und den Geist zu reinigen. Der aufsteigende Rauch erinnert uns an die Vergänglichkeit – und daran, wie wertvoll der gegenwärtige Moment ist.

Warum ist das für dich sinnvoll?

Vielleicht sehnst du dich nach einem kleinen Ritual, das dir dabei hilft, dich im Alltag zu erden? Oder du möchtest dein Zuhause mit einem dezenten, natürlichen Duft erfüllen, der dich sanft an deine Intention erinnert?

Kōdō – Der Weg des Duftes

Kōdō, der „Weg des Duftes“, ist die hohe Kunst des Räucherns in Japan. Hier wird der Duft nicht einfach nur genossen – er wird zelebriert. Diese Praxis lädt dich ein, mit allen Sinnen zu spüren, was dich im Innersten bewegt. Kōdō zählt neben der Teezeremonie und dem Blumenarrangement zu den klassischen japanischen Wegen der Verfeinerung – eine Einladung, das Schöne im Einfachen zu entdecken.

Anwendung im modernen Alltag

Wie macht das deinen Alltag besser?

Ein kurzes Räucherritual am Morgen oder Abend kann dir helfen, bewusster in den Tag zu starten oder ihn achtsam ausklingen zu lassen. Ob zur Meditation, beim Yoga oder einfach für ein paar ruhige Minuten mit dir selbst – ein gut gewählter Duft schafft Atmosphäre und emotionale Tiefe.

Die japanischen Räucherstäbchen auf Shinkoko.at werden traditionell ohne Holzträger gefertigt, was einen besonders reinen und feinen Duft erzeugt – ganz ohne künstliche Zusätze.

Was unterscheidet japanisches Räucherwerk von anderen Räucherstäbchen, z.B. aus Nepal oder Indien?

Im Gegensatz zu vielen anderen Räucherstäbchen, etwa aus Indien oder China, sind japanische Räucherstäbchen dezenter und feiner komponiert. Sie bestehen ausschließlich aus natürlichen Zutaten wie Sandelholz, Zimt, Kräutern oder dem kostbaren Aloeholz.

Du suchst etwas Reines, das nicht überwältigt, sondern begleitet? Dann ist japanisches Räucherwerk genau richtig für dich.

Finde dein Ritual – finde deinen Duft.

Auf Shinkoko.at entdeckst du eine handverlesene Auswahl an japanischen Räucherstäbchen, Haltern und Zubehör, die dich auf deinem Weg zu mehr Achtsamkeit, Klarheit und innerer Balance begleiten. Lass dich von der Stille des Rauchs inspirieren – Tag für Tag.