Kostenlose Lieferung in Österreich ab 30 € und nach Deutschland ab 60 € - oder einfach bei uns im Shop in 1130 Wien abholen und gleich verkosten!

Votre panier

Votre panier est actuellement vide.

Bancha, Hōjicha & Kukicha – japanische Grüntees der zweiten Ernte

Découvrez la collection Bancha, le thé parfait à tout moment de la journée. Faible en caféine, Bancha est idéal pour tous, des enfants aux personnes âgées, des amateurs de thé aux débutants. Savourez ce classique du Japon au quotidien et plongez-vous dans la culture japonaise du thé. Bancha vous offre un plaisir relaxant toute la journée.

8 Résultats

Verpackung von Shinkoko Bio-Bancha geröstetem Tee in braunem Papierbeutel neben einer Schale mit losen Teeblättern.
Verpackung von Shinkoko Bio-Bancha geröstetem Tee in braunem Papierbeutel, daneben eine Schale mit losen Teeblättern, eine traditionelle japanische Teekanne und eine Teetasse namens Hikari, im Hintergrund eine Sonnenblume in einer Vase.

Bancha bio rôti en vrac

€10,90

Prix ​​à l'unité
Par 

Verpackung von Shinkoko Bio-Bancha geröstetem Tee in Teebeuteln, neben zwei dreieckigen Teebeuteln in einer kleinen Holzschale
Verpackung von Shinkoko Bio-Bancha geröstetem Tee in Teebeuteln, daneben zwei dreieckige Teebeutel auf einer Holzschale und eine Teeschale namens Usagi mit Tee, im Hintergrund eine dekorative Vase mit Blumen und japanischem Dekor.

Sachets de thé torréfiés Bancha bio

€9,90

Prix ​​à l'unité
Par 

Hojicha Bio

Hojicha Bio

€9,90

Prix ​​à l'unité
Par 

Hoji Kukicha

Hoji Kukicha

€11,90

Prix ​​à l'unité
Par 

Hojicha mit Yuzu

Hojicha mit Yuzu

€9,90

Prix ​​à l'unité
Par 

Hojichapulver 100g

Hojichapulver 100g

€24,90

Prix ​​à l'unité
Par 

Hojichapulver 1kg

Hojichapulver 1kg

€229,00

Prix ​​à l'unité
Par 

Hojichapulver 30g

Hojichapulver 30g

€8,90

Prix ​​à l'unité
Par 

🌿 Was macht diese Tees besonders?

  • Bancha Tee stammt aus späteren Ernten der Teepflanze. Sein Geschmack ist mild, leicht nussig und angenehm weich. Der Name „Bancha“ enthält das japanische Wort „ban“, das „spät“ bedeutet – eine charmante Doppeldeutigkeit: Er wird spät im Jahr geerntet und eignet sich hervorragend für den späten Genuss am Abend, da er nur wenig Koffein enthält.

  • Hōjicha entsteht durch das Rösten von Bancha oder Sencha bei hoher Temperatur. Dadurch entwickelt sich ein rauchig-röstiger, fast karamelliger Geschmack – ideal für Menschen, die von Kaffee auf grünen Tee umsteigen möchten. In Japan ist Hōjicha ein klassischer Alltagstee: In vielen Lokalen wird er kostenlos serviert, oft mit einer freundlichen Servierkraft, die regelmäßig nachschenkt.
    Seine Geschichte beginnt um 1920 in Kyoto – entstanden aus dem Wunsch, überschüssige Teeblätter durch Rösten aufzuwerten. Hōjicha ist also ein Tee, der aus Nachhaltigkeit geboren wurde und heute fest zur japanischen Alltagskultur gehört.

  • Kukicha besteht aus den Stängeln und Blattadern der Teepflanze. Sein Geschmack ist überraschend aromatisch und erinnert viele an Lebkuchen oder getoastetes Brot – leicht süß, erdig und sanft zugleich. Auch Kukicha zeigt den achtsamen Umgang mit Ressourcen: Jeder Teil der Teepflanze wird verarbeitet und geschätzt.

🌱 Ein Zeichen japanischer Nachhaltigkeit

Diese Teesorten verkörpern den respektvollen Umgang mit der Natur, wie er tief in der japanischen Kultur verankert ist. Statt wertvolle Pflanzenteile zu entsorgen, werden Stängel, spätere Blätter und Röstprodukte liebevoll verarbeitet. So entsteht nicht nur Vielfalt im Geschmack, sondern auch ein Ausdruck von Wertschätzung und Achtsamkeit.

🍃 Viele unserer Tees sind bio

Ein Großteil der Tees in dieser Kollektion stammt aus zertifiziert biologischem Anbau – frei von Pestiziden, chemischen Düngern und mit Rücksicht auf Mensch, Pflanze und Umwelt.

☕ Für Kaffeetrinker*innen ideal

Die röstigen Aromen von Hōjicha und Kukicha erinnern an Kaffee, ohne dessen Nervosität zu verursachen. Für Menschen, die auf Koffein verzichten möchten oder müssen, sind diese Tees eine wunderbare Alternative – mit vollem Geschmack, aber sanfter Wirkung.

🛒 Jetzt entdecken

Unsere Auswahl umfasst feinsten Bancha Tee, klassischen Hōjicha und aromatischen Kukicha – direkt aus Japan importiert, biologisch angebaut, frisch verarbeitet und mit viel Wissen und Respekt vor der Teekultur ausgewählt.



❓ Häufige Fragen zu Bancha, Hōjicha und Kukicha

Kann ich Hōjicha und Kukicha auch kalt trinken?

Ja, beide Tees eignen sich wunderbar für eine Zubereitung als Cold Brew oder mit Eiswürfeln. Hōjicha entwickelt kalt ein besonders mildes, leicht nussiges Aroma. Kukicha wirkt kalt fast süßlich und erfrischend – perfekt für heiße Tage oder als koffeinfreier Eistee.

Ist Kukicha nur ein "Nebenprodukt" oder ein vollwertiger Tee?

Kukicha mag aus Stängeln und Blattadern bestehen, doch er ist ein eigenständiger, vollwertiger Tee mit langer Tradition. In Japan wird er gerne als Alltagstee getrunken – nicht weil er „übrig bleibt“, sondern weil viele Menschen seinen milden, brotigen Geschmack schätzen.

Wie unterscheiden sich Bancha und Sencha geschmacklich?

Sencha stammt aus der ersten Ernte und schmeckt oft grasig-frisch mit einer deutlichen Umami-Note. Bancha hingegen wird später geerntet und hat dadurch einen ruhigeren, wärmeren Charakter, oft mit leicht holzigen oder nussigen Noten. Er ist weniger aufdringlich – ideal für entspannte Teemomente.

Warum ist Hōjicha ideal für Kinder und Schwangere?

Durch die Röstung verliert Hōjicha fast vollständig sein Koffein. Deshalb ist er in Japan auch bei Kindern, älteren Menschen und während der Schwangerschaft beliebt. Wichtig: Trotzdem solltest du bei medizinischen Fragen immer ärztlichen Rat einholen.

Stimmt es, dass man diese Tees mit kochendem Wasser aufgießen kann?

Ja – im Gegensatz zu vielen anderen japanischen Grüntees werden Bancha, Hōjicha und Kukicha mit 100 °C heißem Wasser aufgegossen. Ihre Ziehzeit ist sehr kurz – meist nur 30 Sekunden bis 2 Minuten. Das macht sie besonders praktisch im Alltag, denn du musst nicht auf die richtige Wassertemperatur achten oder spezielles Zubehör verwenden.