Okiagari "Großvater Sofu" – Weisheit, Güte und Stärke
Ehre die Weisheit und Fürsorge, die Großeltern ausstrahlen, mit unserem Okiagari "Großvater Sofu". Diese handgefertigte Figur symbolisiert die tiefe Wertschätzung, die Großvätern in der japanischen Kultur entgegengebracht wird. Sie stehen für Güte, Erfahrung und Stärke – Eigenschaften, die in Familien eine zentrale Rolle spielen.
Eine Hommage an Großväter:
In Japan sind Großeltern unter dem Namen Sofubo bekannt und genießen einen besonderen Status. Sie verkörpern Erfahrung und Güte und werden für ihre wichtige Rolle im Familienleben geschätzt. Der „Tag der Ehrung der Alten“ (Keiro no Hi), der jedes Jahr am dritten Montag im September gefeiert wird, ist ein besonderer Anlass, um Respekt und Dankbarkeit auszudrücken. Mit der Figur "Großvater Sofu" kannst auch du ein Zeichen der Wertschätzung setzen – sei es für deinen Großvater oder als symbolisches Geschenk für alle, die familiäre Werte hochhalten.
Die Tradition der Okiagari:
Okiagari-koboshi, übersetzt als „kleiner Mönch, der niemals aufsteht“, sind seit dem 14. Jahrhundert ein fester Bestandteil der japanischen Kultur. Diese aus Pappmaché gefertigten Puppen stehen für Beharrlichkeit und Optimismus, denn sie kehren nach jedem Umfallen in ihre aufrechte Position zurück. Sie sind ein Sinnbild dafür, selbst in schwierigen Zeiten standhaft zu bleiben.
Die Symbolik von "Großvater Sofu":
"Großvater Sofu" repräsentiert nicht nur Erfahrung und Stärke, sondern auch die Güte und Fürsorge, die Großväter auszeichnen. Ganz im Sinne des japanischen Sprichworts: „Siebenmal hinfallen, achtmal aufstehen“. Während des Tokaichi-Marktes in Japan ist es Tradition, diese Puppen fallen zu lassen – jene, die stehen bleiben, gelten als Glücksbringer. Außerdem wird jede Okiagari-Puppe traditionell jedem Familienmitglied plus einer weiteren Person geschenkt, um Glück und Wachstum für die Familie zu fördern.
Besondere Merkmale:
- Handgefertigte Tradition: "Großvater Sofu" wird in Japan aus hochwertigem Pappmaché gefertigt und mit feinem Crépe- und Washi-Papier verziert.
- Symbol für Weisheit und Stärke: Diese Figur ehrt die Erfahrung und Güte, die Großväter auszeichnen.
- Kompakte Größe: Mit einer Höhe von 4,8 cm ist sie ein perfektes Sammlerstück oder Geschenk für Liebhaber*innen japanischer Kultur.
- Tief verwurzelte Symbolik: Ideal als Glücksbringer oder dekoratives Element, das Respekt und Dankbarkeit ausdrückt.
"Großvater Sofu" ist nicht nur eine Hommage an die Weisheit und Stärke der Großeltern, sondern auch ein Stück japanischer Geschichte und Tradition, das Familie und Fürsorge würdigt. Hol dir diese einzigartige Okiagari-Figur als Erinnerung oder Geschenk!
Okiagari "Großvater Sofu" – Weisheit, Güte und Stärke
Ehre die Weisheit und Fürsorge, die Großeltern ausstrahlen, mit unserem Okiagari "Großvater Sofu". Diese handgefertigte Figur symbolisiert die tiefe Wertschätzung, die Großvätern in der japanischen Kultur entgegengebracht wird. Sie stehen für Güte, Erfahrung und Stärke – Eigenschaften, die in Familien eine zentrale Rolle spielen.
Eine Hommage an Großväter:
In Japan sind Großeltern unter dem Namen Sofubo bekannt und genießen einen besonderen Status. Sie verkörpern Erfahrung und Güte und werden für ihre wichtige Rolle im Familienleben geschätzt. Der „Tag der Ehrung der Alten“ (Keiro no Hi), der jedes Jahr am dritten Montag im September gefeiert wird, ist ein besonderer Anlass, um Respekt und Dankbarkeit auszudrücken. Mit der Figur "Großvater Sofu" kannst auch du ein Zeichen der Wertschätzung setzen – sei es für deinen Großvater oder als symbolisches Geschenk für alle, die familiäre Werte hochhalten.
Die Tradition der Okiagari:
Okiagari-koboshi, übersetzt als „kleiner Mönch, der niemals aufsteht“, sind seit dem 14. Jahrhundert ein fester Bestandteil der japanischen Kultur. Diese aus Pappmaché gefertigten Puppen stehen für Beharrlichkeit und Optimismus, denn sie kehren nach jedem Umfallen in ihre aufrechte Position zurück. Sie sind ein Sinnbild dafür, selbst in schwierigen Zeiten standhaft zu bleiben.
Die Symbolik von "Großvater Sofu":
"Großvater Sofu" repräsentiert nicht nur Erfahrung und Stärke, sondern auch die Güte und Fürsorge, die Großväter auszeichnen. Ganz im Sinne des japanischen Sprichworts: „Siebenmal hinfallen, achtmal aufstehen“. Während des Tokaichi-Marktes in Japan ist es Tradition, diese Puppen fallen zu lassen – jene, die stehen bleiben, gelten als Glücksbringer. Außerdem wird jede Okiagari-Puppe traditionell jedem Familienmitglied plus einer weiteren Person geschenkt, um Glück und Wachstum für die Familie zu fördern.
Besondere Merkmale:
- Handgefertigte Tradition: "Großvater Sofu" wird in Japan aus hochwertigem Pappmaché gefertigt und mit feinem Crépe- und Washi-Papier verziert.
- Symbol für Weisheit und Stärke: Diese Figur ehrt die Erfahrung und Güte, die Großväter auszeichnen.
- Kompakte Größe: Mit einer Höhe von 4,8 cm ist sie ein perfektes Sammlerstück oder Geschenk für Liebhaber*innen japanischer Kultur.
- Tief verwurzelte Symbolik: Ideal als Glücksbringer oder dekoratives Element, das Respekt und Dankbarkeit ausdrückt.
"Großvater Sofu" ist nicht nur eine Hommage an die Weisheit und Stärke der Großeltern, sondern auch ein Stück japanischer Geschichte und Tradition, das Familie und Fürsorge würdigt. Hol dir diese einzigartige Okiagari-Figur als Erinnerung oder Geschenk!