Matcha-Schalen (Chawan) – handgefertigt aus Japan
Entdecke unsere Kollektion handgefertigter Matcha-Schalen (Chawan) aus der Mino-Region Japans. Kunstvoll glasiert und jedes Stück ein Unikat – für Einsteiger:innen, Tee-Liebhaber:innen und alle, die japanische Kultur achtsam erleben möchten.
Sie sehen gerade 1-11 von 11 Produkte
Chawan – Matcha-Schalen aus Japan
Was ist eine Chawan?
Die Chawan ist die traditionelle japanische Matcha-Schale und zentrales Element der Teezeremonie (Chanoyu). Ursprünglich aus China übernommen, entwickelte sie sich in Japan zu einem Symbol der Wabi-Sabi-Ästhetik – der Schönheit des Unvollkommenen, Schlichten und Vergänglichen. Im 15. Jahrhundert prägte der Zen-Mönch Murata Jukō diese Haltung, die später durch Sen no Rikyū weiter verfeinert wurde. Die Chawan steht daher nicht nur für Funktion, sondern auch für Achtsamkeit und tiefe kulturelle Bedeutung.
Unsere Chawan-Kollektion
Unsere Matcha-Schalen werden in der japanischen Mino-Region handgefertigt – einem Zentrum für Keramikkunst mit jahrhundertealter Tradition. Jede Chawan ist ein Unikat mit individueller Glasur und Form. Wir kaufen kleine, wechselnde Kontingente ein, damit jedes Stück etwas Besonderes bleibt.
Für wen sind unsere Chawan geeignet?
✔ Für Einsteiger:innen: Ein authentischer Start in die Welt des Matcha
✔ Für Tee-Liebhaber:innen: Handwerkliche Qualität trifft ästhetischen Anspruch
✔ Für Kulturinteressierte: Die Verbindung aus japanischer Tradition und Zen-Philosophie erleben
Warum eine Chawan bei Shinkoko kaufen?
✔ Authentisch: Direktimport aus Japan, gefertigt in der Mino-Region
✔ Exklusiv: Limitierte Stückzahlen, regelmäßig neue Designs
✔ Sinnvoll: Jede Matcha-Schale als Ausdruck von Achtsamkeit, Ruhe und Natürlichkeit
Häufige Fragen zu Chawan & Matcha-Schalen
Was ist der Unterschied zwischen einer Chawan und einer normalen Teeschale?
Die Chawan ist speziell für die Zubereitung von Matcha konzipiert. Ihre breite Form erleichtert das Aufschlagen mit dem Matcha-Besen (Chasen). Im Vergleich zu normalen Teeschalen steht bei der Chawan nicht nur die Funktion, sondern auch die ästhetische und kulturelle Tiefe im Fokus.
Warum sind Matcha-Schalen so unterschiedlich in Form und Design?
Jede Chawan ist ein handgefertigtes Unikat, geprägt von der japanischen Wabi-Sabi-Philosophie. Unterschiede in Glasur, Form und Farbe sind kein Makel, sondern Ausdruck von Persönlichkeit und traditioneller Keramikkunst.
Wie pflege ich meine Chawan richtig?
Wir empfehlen, Chawan-Schalen nicht in die Spülmaschine zu geben, da das die Lebensdauer beeinträchtigen kann. Stattdessen einfach mit warmem Wasser ausspülen und anschließend gut abtrocknen – so bleibt die Schale lange schön und funktional.
Worauf sollte ich beim Kauf einer Matcha-Schale achten?
✔ Handgefertigte Verarbeitung aus Japan
✔ Ausreichende Größe zum Aufschlagen des Matcha
✔ Stabile Form und angenehmes Handling
✔ Design, das dich anspricht und zu deinem Teeritual passt