Mugicha – Traditioneller japanischer Gerstentee für heiße Tage
30 Teebeutel à 10 g (kompostierbar)
Mugicha, der klassische Gerstentee aus Japan, ist mehr als nur ein Getränk – er ist ein fester Bestandteil des japanischen Sommers. Hergestellt aus gerösteter Gerste, entfaltet dieser Tee ein mild-nussiges Aroma mit einer feinen Röstaromatik, das wunderbar erfrischt und gleichzeitig wärmt – je nach Zubereitung. Er ist koffeinfrei, bekömmlich und eignet sich für alle, die auf natürliche Weise trinken möchten – bewusst, achtsam, japanisch.
Ein Getränk mit Geschichte
Die Ursprünge von Mugicha reichen bis in die Heian-Zeit (794–1185) zurück, als der Tee zunächst dem japanischen Adel vorbehalten war. Während der Edo-Zeit (1603–1868) wurde er zunehmend Teil des Alltags, und Straßenstände – sogenannte mugiyu-uri – boten heißes Gerstenwasser für das einfache Volk an. Heute ist Mugicha aus japanischen Haushalten nicht mehr wegzudenken, besonders im Sommer, wenn er eisgekühlt serviert wird – als Zeichen von Fürsorge, Frische und Verbundenheit mit der Tradition.
Cold Brew – Die pure Erfrischung
Besonders beliebt ist Mugicha als Cold Brew: ein Teebeutel, kaltes Wasser, ein paar Stunden im Kühlschrank – und schon entsteht ein klares, angenehm herbes Getränk, das Körper und Geist belebt. Ideal für warme Tage oder nach dem Sport, ein stiller Begleiter mit Tiefgang.
Heiß serviert – für Ruhe und Erdung
Auch heiß aufgegossen entfaltet Mugicha seinen vollen Charakter: ein runder, wohltuender Geschmack, der perfekt zu stillen Momenten passt – und dich erdet, Tasse für Tasse. In Japan gilt Mugicha seit Jahrhunderten als stärkend und magenfreundlich – auch für Kinder und Schwangere geeignet.
Zubereitung – Cold Brew
1 Liter kaltes Wasser
1 Teebeutel
3 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen
Zubereitung – Warm
1 Liter Wasser bei 100 °C
1 Teebeutel
10 Minuten Ziehzeit
Mugicha – Traditioneller japanischer Gerstentee für heiße Tage
30 Teebeutel à 10 g (kompostierbar)
Mugicha, der klassische Gerstentee aus Japan, ist mehr als nur ein Getränk – er ist ein fester Bestandteil des japanischen Sommers. Hergestellt aus gerösteter Gerste, entfaltet dieser Tee ein mild-nussiges Aroma mit einer feinen Röstaromatik, das wunderbar erfrischt und gleichzeitig wärmt – je nach Zubereitung. Er ist koffeinfrei, bekömmlich und eignet sich für alle, die auf natürliche Weise trinken möchten – bewusst, achtsam, japanisch.
Ein Getränk mit Geschichte
Die Ursprünge von Mugicha reichen bis in die Heian-Zeit (794–1185) zurück, als der Tee zunächst dem japanischen Adel vorbehalten war. Während der Edo-Zeit (1603–1868) wurde er zunehmend Teil des Alltags, und Straßenstände – sogenannte mugiyu-uri – boten heißes Gerstenwasser für das einfache Volk an. Heute ist Mugicha aus japanischen Haushalten nicht mehr wegzudenken, besonders im Sommer, wenn er eisgekühlt serviert wird – als Zeichen von Fürsorge, Frische und Verbundenheit mit der Tradition.
Cold Brew – Die pure Erfrischung
Besonders beliebt ist Mugicha als Cold Brew: ein Teebeutel, kaltes Wasser, ein paar Stunden im Kühlschrank – und schon entsteht ein klares, angenehm herbes Getränk, das Körper und Geist belebt. Ideal für warme Tage oder nach dem Sport, ein stiller Begleiter mit Tiefgang.
Heiß serviert – für Ruhe und Erdung
Auch heiß aufgegossen entfaltet Mugicha seinen vollen Charakter: ein runder, wohltuender Geschmack, der perfekt zu stillen Momenten passt – und dich erdet, Tasse für Tasse. In Japan gilt Mugicha seit Jahrhunderten als stärkend und magenfreundlich – auch für Kinder und Schwangere geeignet.
Zubereitung – Cold Brew
1 Liter kaltes Wasser
1 Teebeutel
3 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen
Zubereitung – Warm
1 Liter Wasser bei 100 °C
1 Teebeutel
10 Minuten Ziehzeit